PRIMARSCHULE UNTERLANGENEGG
  • Home
  • Aktuell
  • Klassen
    • gemeinsame Anlässe
    • Kindergarten
      • Downloads
    • 1./2. Klasse
      • Downloads
    • 3. Klasse
      • Downloads
    • 4.-6. Klassen
      • 4.-6. Klasse Schenk
        • Downloads
      • 4.-6. Klasse Baumgartner
        • Downloads
  • Unsere Schule
    • Spielen
    • SchatzZeit
    • Lehrpersonen
    • Kontakt
  • Downloads
  • Massnahmen zur Besonderen Förderung ​& Spezialunterricht
    • UNSERE LEITGEDANKEN
    • MASSNAHMEN ZUR BESONDEREN FÖRDERUNG
    • SPEZIALUNTERRICHT
      • INTEGRATIVE FÖRDERUNG
        • Wann braucht Ihr Kind Integrative Förderung?
        • Was können Sie als Eltern tun, um Ihr Kind in diesen Bereichen optimal zu fördern?
        • Wo findet die Integrative Förderung in unserer Region statt?
      • LOGOPÄDIE
        • Wann braucht Ihr Kind logopädische Unterstützung?
        • Was können Sie als Eltern tun, um Ihr Kind in diesen Bereichen optimal zu fördern?
        • Wo findet die Logopädie in unserer Region statt?
      • PSYCHOMOTORIK
        • Wann braucht Ihr Kind eine psychomotorische Unterstützung?
        • Was können Sie als Eltern tun, um Ihr Kind in diesem Bereich optimal zu fördern?
        • Wo findet die Psychomotoriktherapie in unserer Region statt?
    • Kontakt IBEM
  • Archiv Schuljahr 21/22
    • gemeinsame Anlässe
    • Kindergarten
    • 1./2. Klasse
    • 2./3. Klasse
    • 4.-6. Klassen
      • 4.-6. Klasse Schenk
      • 4.-6. Klasse Wäfler
  • Links
  • Home
  • Aktuell
  • Klassen
    • gemeinsame Anlässe
    • Kindergarten
      • Downloads
    • 1./2. Klasse
      • Downloads
    • 3. Klasse
      • Downloads
    • 4.-6. Klassen
      • 4.-6. Klasse Schenk
        • Downloads
      • 4.-6. Klasse Baumgartner
        • Downloads
  • Unsere Schule
    • Spielen
    • SchatzZeit
    • Lehrpersonen
    • Kontakt
  • Downloads
  • Massnahmen zur Besonderen Förderung ​& Spezialunterricht
    • UNSERE LEITGEDANKEN
    • MASSNAHMEN ZUR BESONDEREN FÖRDERUNG
    • SPEZIALUNTERRICHT
      • INTEGRATIVE FÖRDERUNG
        • Wann braucht Ihr Kind Integrative Förderung?
        • Was können Sie als Eltern tun, um Ihr Kind in diesen Bereichen optimal zu fördern?
        • Wo findet die Integrative Förderung in unserer Region statt?
      • LOGOPÄDIE
        • Wann braucht Ihr Kind logopädische Unterstützung?
        • Was können Sie als Eltern tun, um Ihr Kind in diesen Bereichen optimal zu fördern?
        • Wo findet die Logopädie in unserer Region statt?
      • PSYCHOMOTORIK
        • Wann braucht Ihr Kind eine psychomotorische Unterstützung?
        • Was können Sie als Eltern tun, um Ihr Kind in diesem Bereich optimal zu fördern?
        • Wo findet die Psychomotoriktherapie in unserer Region statt?
    • Kontakt IBEM
  • Archiv Schuljahr 21/22
    • gemeinsame Anlässe
    • Kindergarten
    • 1./2. Klasse
    • 2./3. Klasse
    • 4.-6. Klassen
      • 4.-6. Klasse Schenk
      • 4.-6. Klasse Wäfler
  • Links
3614 Unterlangenegg

WANN BRAUCHT IHR KIND LOGOPÄDISCHE UNTERSTÜTZUNG?



​Sprachliche Unsicherheiten und Sprechfehler während der Sprachentwicklung sind normal, denn Sprachverständnis und Mitteilungsbedürfnis des Kindes eilen oft seinen Möglichkeiten des Sprechen Könnens voraus.


Eine gezielte logopädische Abklärung wird dann notwendig, wenn folgende Abweichungen von der normalen Sprachentwicklung beobachtet werden:



- Ausbleiben der Sprachentwicklung im 2. Lebensjahr:
Das Kind spricht mit 2 Jahren keine oder nur wenige einzelne Wörter.


- Unverständliche Lautäusserungen im 3.-4. Lebensjahr:
​Das Kind interessiert sich kaum für Geschichten und versteht Anweisungen nur ungenau. Es bildet keine Sätze und verwendet wenige Verben, Artikel und Adjektive.


- Deutlich von der Norm abweichende Sprache im 5.-6. Lebensjahr: Viele Laute werden noch nicht korrekt gebildet oder werden falsch verwendet, einfachere Sätze können nicht korrekt gebildet werden.

- Länger anhaltende Phasen des Stotterns.

- Ein mehrsprachig aufwachsendes Kind hat sowohl in seiner Erstsprache als auch beim Erlernen des Schweizerdeutschen Probleme und macht in beiden Sprachen wenige Fortschritte.
​
- 
Störungen beim Erlernen des Lesens und Schreibens ab dem 7./8. Lebensjahr. 
​

Weitere Informationen zu Kleinkindern sowie Schulkindern und Jugendlichen

Verhaltensweisen von kleinen Kindern, die auf Sprachauffälligkeiten hinweisen können



​
WAS KÖNNEN SIE ALS ELTERN TUN, UM IHR KIND IN DIESEM BEREICH OPTIMAL ZU FÖRDERN?

WO FINDET DIE LOGOPÄDIE IN UNSERER REGION STATT?


​
Proudly powered by Weebly
  • Home
  • Aktuell
  • Klassen
    • gemeinsame Anlässe
    • Kindergarten
      • Downloads
    • 1./2. Klasse
      • Downloads
    • 3. Klasse
      • Downloads
    • 4.-6. Klassen
      • 4.-6. Klasse Schenk
        • Downloads
      • 4.-6. Klasse Baumgartner
        • Downloads
  • Unsere Schule
    • Spielen
    • SchatzZeit
    • Lehrpersonen
    • Kontakt
  • Downloads
  • Massnahmen zur Besonderen Förderung ​& Spezialunterricht
    • UNSERE LEITGEDANKEN
    • MASSNAHMEN ZUR BESONDEREN FÖRDERUNG
    • SPEZIALUNTERRICHT
      • INTEGRATIVE FÖRDERUNG
        • Wann braucht Ihr Kind Integrative Förderung?
        • Was können Sie als Eltern tun, um Ihr Kind in diesen Bereichen optimal zu fördern?
        • Wo findet die Integrative Förderung in unserer Region statt?
      • LOGOPÄDIE
        • Wann braucht Ihr Kind logopädische Unterstützung?
        • Was können Sie als Eltern tun, um Ihr Kind in diesen Bereichen optimal zu fördern?
        • Wo findet die Logopädie in unserer Region statt?
      • PSYCHOMOTORIK
        • Wann braucht Ihr Kind eine psychomotorische Unterstützung?
        • Was können Sie als Eltern tun, um Ihr Kind in diesem Bereich optimal zu fördern?
        • Wo findet die Psychomotoriktherapie in unserer Region statt?
    • Kontakt IBEM
  • Archiv Schuljahr 21/22
    • gemeinsame Anlässe
    • Kindergarten
    • 1./2. Klasse
    • 2./3. Klasse
    • 4.-6. Klassen
      • 4.-6. Klasse Schenk
      • 4.-6. Klasse Wäfler
  • Links