SchatzZeit - blyb xung!
Wir sind hier alles SchatzSucherInnen. Wir suchen Schätze in den Menschen, in den Dingen und in der Umgebung, zusammen und alleine. Diese Schätze notieren wir uns und einander in unsere SchatzHefte und sogen so dafür, dass wir alle unsere Stärken und Schwächen besser kennenlernen. Die SchatzZeit wurde als Projekt zur Förderung der psychischen Gesundheit im Schuljahr 2019/20 gestartet. Wir beschäftigen uns in der SchatzZeit (ab dem Kindergarten) mit den Fragen des Schulfachs Glück:
Wer bin ich? Wozu will ich? Und was ist mein Beitrag für die Gemeinschaft?
Immer wieder fragen wir uns als Schulgemeinschaft, was lernen ist und wie Schule gelebt werden soll, drinnen und draussen. Wir arbeiten altersdurchmischt, ausserschulische Lernorte sind uns wichtig und Experimente starten wir (recht spontan), um zu schnuppern, wie lernen auch noch sein könnte.
Wer bin ich? Wozu will ich? Und was ist mein Beitrag für die Gemeinschaft?
Immer wieder fragen wir uns als Schulgemeinschaft, was lernen ist und wie Schule gelebt werden soll, drinnen und draussen. Wir arbeiten altersdurchmischt, ausserschulische Lernorte sind uns wichtig und Experimente starten wir (recht spontan), um zu schnuppern, wie lernen auch noch sein könnte.
Da das Thema der psychischen Gesundheit sehr weit greift und eben auch den Schutz der Kinder vor Gewalt einschliesst, möchten wir hier ein paar Fachstellen angeben, wo sich Schülerinnen und Schüler (neben den Eltern und Lehrpersonen) Hilfe holen können, wenn Sie eine Not haben: