PRIMARSCHULE UNTERLANGENEGG
  • Home
  • Aktuell
  • Klassen
  • Unsere Schule
    • Lehrpersonen
    • Kontakt
  • Downloads
  • Massnahmen zur Besonderen Förderung ​& Spezialunterricht
    • UNSERE LEITGEDANKEN
    • MASSNAHMEN ZUR BESONDEREN FÖRDERUNG
    • SPEZIALUNTERRICHT
      • INTEGRATIVE FÖRDERUNG
        • Wann braucht Ihr Kind Integrative Förderung?
        • Was können Sie als Eltern tun, um Ihr Kind in diesen Bereichen optimal zu fördern?
        • Wo findet die Integrative Förderung in unserer Region statt?
      • LOGOPÄDIE
        • Wann braucht Ihr Kind logopädische Unterstützung?
        • Was können Sie als Eltern tun, um Ihr Kind in diesen Bereichen optimal zu fördern?
        • Wo findet die Logopädie in unserer Region statt?
      • PSYCHOMOTORIK
        • Wann braucht Ihr Kind eine psychomotorische Unterstützung?
        • Was können Sie als Eltern tun, um Ihr Kind in diesem Bereich optimal zu fördern?
        • Wo findet die Psychomotoriktherapie in unserer Region statt?
    • Kontakt MR
  • Links
  • Home
  • Aktuell
  • Klassen
  • Unsere Schule
    • Lehrpersonen
    • Kontakt
  • Downloads
  • Massnahmen zur Besonderen Förderung ​& Spezialunterricht
    • UNSERE LEITGEDANKEN
    • MASSNAHMEN ZUR BESONDEREN FÖRDERUNG
    • SPEZIALUNTERRICHT
      • INTEGRATIVE FÖRDERUNG
        • Wann braucht Ihr Kind Integrative Förderung?
        • Was können Sie als Eltern tun, um Ihr Kind in diesen Bereichen optimal zu fördern?
        • Wo findet die Integrative Förderung in unserer Region statt?
      • LOGOPÄDIE
        • Wann braucht Ihr Kind logopädische Unterstützung?
        • Was können Sie als Eltern tun, um Ihr Kind in diesen Bereichen optimal zu fördern?
        • Wo findet die Logopädie in unserer Region statt?
      • PSYCHOMOTORIK
        • Wann braucht Ihr Kind eine psychomotorische Unterstützung?
        • Was können Sie als Eltern tun, um Ihr Kind in diesem Bereich optimal zu fördern?
        • Wo findet die Psychomotoriktherapie in unserer Region statt?
    • Kontakt MR
  • Links
3614 Unterlangenegg


Film der BKD über unsere 4. - 6. Klassen


Die Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern (BKD) hat eine Handvoll Schulen ausgewählt, welche im Rahmen der «Massnahmen neue Schulorganisation – Schule neu denken», Modelle im Bezug zum Lehrpersonenmangel entwickeln sollen. Die Primarschule Unterlangenegg ist eine dieser Schulen. Die verschiedenen Schulen wurden aufgefordert zu überlegen, wie Schule weiterhin funktionieren kann, auch wenn nicht mehr genügend qualifizierte Lehrpersonen zur Verfügung stehen. 
Vor mehr als zwei Jahren hat sich die Primarschule Unterlangenegg auf den Weg gemacht, ein anderes Modell der Klassenführung in der 4.-6. Klasse anzudenken. Das daraus entstandene Modell basiert auf dem Gedanken des multiprofessisonellen Teams. Dies bedeutet, dass die Führung und Verantwortung für eine Klasse auf mehreren Schultern, also auf ein Team, verteilt ist. Dies bietet, unter anderem, die Möglichkeit, dass das Modell, resp. das Team, allenfalls auch (zu einem Teil) mit Lehrpersonen ohne adäquate Ausbildung bestehen und funktionieren kann. Im Schuljahr 2024/25 wurde das Modell an der 4.-6. Klasse eingeführt, was zur Folge hatte, dass die vormals zwei 4.-6. Klassen nun als eine Klasse von einem Lehrpersonenteam geführt wird. Das Modell wird auch im Schuljahr 2025/26 weitergeführt. Wir sind weiterhin im Prozess der Optimierung und der Weiterentwicklung des Modells.
​
Die Bildungs- und Kulturdirektion hat im Frühling 2025 einen Film über das Modell in Unterlangenegg erstellt. Dieser Film wurde anlässlich der Maikonferenzen der Schulinspektorate allen Schulleitungen und Schulkommissionspräsidien im Kanton Bern gezeigt. Der Film ist Bestandteil der ‘ Toolbox Fachpersonenmangel’ der PH Bern und der BKD. Unter nachfolgendem Link kann der Film angeschaut werden.

Link zum Film: ​Unterlangenegg : Gemeinsam Verantwortung übernehmen – prendre ses responsabilités ensemble

Thuner Ferienpass 2025

Liebe Eltern

Der Thuner Ferienpass bietet während den Schulferien vom 5. Juli 2025 bis zum 10. August 2025 ein abwechslungsreiches Programm für Kinder und Jugendliche im 1. Kindergarten bis zur 9. Klasse an.
Das Anmeldefenster öffnet am 14. Mai 2025 um 07.00 Uhr und endet am 10. Juni 2025 um Mitternacht.
Es wird nach dem first-come-first-serve-Prinzip vorgegangen. Nachträgliche Anmeldungen können per Mail an [email protected] nachgereicht werden.
 Alle Informationen zum Thuner Ferienpass sind auf unserer Homepage ersichtlich: www.thunerferienpass.ch


     

​

Tagesschulangebot - Rückmeldung Bedarfsumfrage

Liebe Eltern

Vielen Dank allen, welche uns die Bedarfsumfragen "Tagesschulangebot der Gemeinde Unterlangenegg" für das Schuljahr 2026/27 sowie für das Modul "Mittagsbetreuung mit Verpflegung" für das Schuljahr 2025/26 eingereicht haben.

Aufgrund der Bedarfserhebung (weniger als 10 Anmeldungen pro Angebot) kommt für das Schuljahr 2025/26 leider kein Tagesschulangebot und kein Modul "Mittagsbetreuung mit Verpflegung" zustande. 

Freundliche Grüsse
Primarschule Unterlangenegg 
​

Proudly powered by Weebly
  • Home
  • Aktuell
  • Klassen
  • Unsere Schule
    • Lehrpersonen
    • Kontakt
  • Downloads
  • Massnahmen zur Besonderen Förderung ​& Spezialunterricht
    • UNSERE LEITGEDANKEN
    • MASSNAHMEN ZUR BESONDEREN FÖRDERUNG
    • SPEZIALUNTERRICHT
      • INTEGRATIVE FÖRDERUNG
        • Wann braucht Ihr Kind Integrative Förderung?
        • Was können Sie als Eltern tun, um Ihr Kind in diesen Bereichen optimal zu fördern?
        • Wo findet die Integrative Förderung in unserer Region statt?
      • LOGOPÄDIE
        • Wann braucht Ihr Kind logopädische Unterstützung?
        • Was können Sie als Eltern tun, um Ihr Kind in diesen Bereichen optimal zu fördern?
        • Wo findet die Logopädie in unserer Region statt?
      • PSYCHOMOTORIK
        • Wann braucht Ihr Kind eine psychomotorische Unterstützung?
        • Was können Sie als Eltern tun, um Ihr Kind in diesem Bereich optimal zu fördern?
        • Wo findet die Psychomotoriktherapie in unserer Region statt?
    • Kontakt MR
  • Links